Barolo d.o.c.g

Produktionsgebiet
Barolo, Monforte d’Alba und Verduno
Rebsorte
100% Nebbiolo
Lage
Südwest
Höhe (ü. M.)
250-300 m
Boden
Mergel-Kalkstein
Erziehungssystem
Guyot
Alter der Reben (Jahre)
10-12
Pflanzdichte
Mindestens 4.000 Pflanzen
Ertrag pro Hektar
70 ql
Weinlese
Oktober
Alkoholgehalt
14,0 % Vol (je nach Jahrgang)
Serviertemperatur
16°-18°C

Enthält Sulfite
Produkt aus Italien

Der Barolo DOCG Ravera Riserva ist ein Wein mit feinem Aroma und großer Komplexität, dessen Struktur ihn ideal für die Reifung macht. In seinen ersten Jahren ist er streng und anspruchsvoll, verliert jedoch im Laufe der Zeit nicht seine typischen Eigenschaften.

Verarbeitung

Nach der Weinlese erfolgt das Abbeeren und eine sanfte Pressung. Anschließend folgt die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei 28 °C. Dabei bleibt der Most für 15 Tage in Kontakt mit den Schalen und Kernen. Nach dem Abziehen wird im Keller ein ideales Umfeld für eine perfekte malolaktische Gärung geschaffen. Der Wein reift 36 Monate in französischen Barrique-Fässern und lagert vor dem Verkauf weitere 6 Monate in der Flasche. Während aller Produktionsschritte wird nichts dem Zufall überlassen: Alles geschieht unter Achtung der Tradition, jedoch mit modernsten Methoden und Technologien.

Verkostungsnotizen

Granatrote Farbe mit ziegelorangen Reflexen, die sich im Laufe der Zeit intensivieren. Intensives und komplexes Bouquet, zugleich zart und ätherisch. Am Gaumen warm, vollmundig und trocken.

Empfohlene Speisenbegleitung

Passt hervorragend zu Rindfleisch, Wild und Schmorgerichten wie Rindersteak, Lamm, Kalb, Kaninchen, Wildschwein und Hirsch. Ideal auch in Kombination mit mittelalten oder gereiften Käsesorten.

Führen Jahrgang Ergebnis
James Suckling 202091/100
Falstaff 202091/100
Bibenda 2019

I vini di Veronelli - Guida Oro 2019

90/100

Decanter World Wine Awards 201991/100
Decanter World Wine Awards 201991/100
IWSC 201991/100
Merano Wine Festival 2019

Falstaff 201992/100
Gilbert & Gaillard 2018DOUBLE GOLD
Vinum - Europas weinmagazine 201817
Mundus Vini 2017GOLD
Merano Wine Festival 2017

Gilbert & Gaillard 201794/100
Wines Critics 201791/100
James Suckling 201791/100
Gilbert & Gaillard 201693/100
Bibenda 2016

I vini di Veronelli - Guida Oro 2016

90/100

Falstaff 201691/100
Vini d'Italia - Gambero Rosso 2016

Mundus Vini 2016Medaglia d'Oro
Merano Wine Festival 2016

GOLD

James Suckling 201692/100
Wines Critics 201693/100
Vinum - Europas weinmagazine 201617/20
Bibenda 2015

I vini di Veronelli - Guida Oro 2015

90/100

Vini d'Italia - Gambero Rosso 2015

Merano Wine Festival 2015

Vini buoni d'Italia 2015

Mundus Vini 2015Medaglia d'Oro
Jancis Robinson 201516.5/20
Gilbert & Gaillard 201592/100
James Suckling 201592/100
Gilbert & Gaillard 201189/100
Jancis Robinson 201016.5/20
Mundus Vini 2010Silber
I vini di Veronelli - Guida Oro 2009

90/100

Vini d'Italia - Gambero Rosso 2009

Vini d'Italia - Espresso 2008

15.5/20

I vini di Veronelli - Guida Oro 2008

91/100

Vini d'Italia - Gambero Rosso 2008

Mundus Vini 2008Gold
Vini d'Italia - Gambero Rosso 2007

Vini d'Italia - Espresso 2007

15.5/20

I vini di Veronelli - Guida Oro 2006

91/100

Vini d'Italia - Espresso 2006

15.5/20

Wine e Spirits Magazine 200589/100
Wine Spectator 200589/100
I vini di Veronelli - Guida Oro 2005

91/100

Vini d'Italia - Espresso 2005

16/20

Jancis Robinson 200416.5/20
Vinum - Europas weinmagazine 200416/20
Wine Spectator 200490/100
International Wine Challenge 2004Silber
I vini di Veronelli - Guida Oro 2004

92/100

Vini d'Italia - Espresso 2004

16/20

Wine Spectator 200385/100
International Wine Challenge 2003Silber
Annuario dei migliori vini italiani - Luca Maroni 200385/100
I vini di Veronelli - Guida Oro 2003

87/100

Vini d'Italia - Espresso 2003

14/20

I vini di Veronelli - Guida Oro 2002

87/100

Vini buoni d'Italia 2002

Wine Spectator 200090/100